Ein "Ganpai"- Kartenspiel, bestehend aus 110 länglichen Papierkarten, die im Holzschnittverfahren schwarz und rot bedruckt sind. Das Papier ist Einweichen in einem Leimbad und anschließende Trocknung gehärtet. Obwohl durch den Staat verboten, erfreuten sich Spiele in vielfältiger Form und mit teils enormen Einsätzen im damaligen China größter Beliebtheit. Ethnologische Sammlung
Beschrieben in: „Siberia and Russian America : culture and art from the 1700s ; the Asch collection, Göttingen = Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen. Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 2007. (S.: 271)