- Objektbezeichnung:
- Kapuze
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- cap in hood form
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- As 52
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Sammlung Asch
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_937122
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Kleidung und Accessoire
- Oberbegriffsdatei:
- Kleidung > Kopfbedeckung > Kapuze
- Hessische Systematik:
- Kleidung
- Schlagworte:
- Kapuze
Samojeden
- Ethnie:
- Asien > Samojeden
- Beschreibung:
- Diese Kapuze wurde aus mehreren Teilen weißen Pelzes hergestellt. Sie bedeckt Nacken und Partien der Schultern. Die Öffnung für das Gesicht wurde umgenäht, um ein Lederband einzuschließen, mit dessen Hilfe man sie zuziehen kann.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Breite: 40 cm
Länge: 48 cm
- Material:
- Pelz (fast gänzlich zerstört)
Leder
- Technik:
- Lederbearbeitung
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-23record_kuniweb_937122_media/record_kuniweb_937122_391481.jpg0.0
- Datierung:
- 1806 (8 Stück Ethnographica der Samojeden kamen 1806 nach Göttingen und gehören somit zu den letzten Sendungen durch Baron von Asch.)