- Objektbezeichnung:
- Götterstatuette Bodhisattva Vajrasattva
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- statue of the Bodhisattva Vajrasattva
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- As 516
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Sammlung Asch
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_937118
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Ritueller Gegenstand
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Statue
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Dreidimensionale Bildwerke > Plastiken
Religion/Glaube > Andere Religionen
- Schlagworte:
- Buddhismus
Götterstatuette
- Beschreibung:
- Diese Figur zeigt Abida Vajrasattva auf einem Lotos-Podest sitzend. Er symbolisiert den transzendenten Wesenszustand des Buddha.
Das Lotos-Podest ist in drei Segmente unterteilt und zeigt in den unteren beiden Teilabschnitten stilisierte Lotosblüten mit eingelassenen Perlen. Obenauf, mit gekreuzten Beinen sitzend und beide Hände jeweils zum Mudra vor dem Körper haltend, ist Adiba Vajrasattva dargestellt. Bekleidet ist die figürliche Darstellung an den Beinen, der Hüfte und jeweils an beiden Oberarmen mit Stoff bzw. Schmuckteilen. Er trägt desweiteren eine Halskette sowie eine Krone, welche ihn als erleuchtet ausweisen.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Höhe: 40,2 cm (mit Sockel)
- Material:
- Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing
- Technik:
- Metalltechnik
- Literatur:
- Beschrieben in:
„Siberia and Russian America : culture and art from the 1700s ; the Asch collection, Göttingen = Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen. Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 2007. (S. 256)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-23record_kuniweb_937118_media/record_kuniweb_937118_391478.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert