Eine kleine Bronzestatuette eines Bodhisattvas, die ursprünglich als Altarfigur gedient haben dürfte. Die Kleidung des dargestellten Bodhisattvas - hohe, verzierte Krone, Ohr- und Halsschmuck sowie die über der Brust geöffnete Oberbekleidung "kasaya" -zeigt indische Einflüsse, die Beine sind im Lotossitz verschränkt, die Hände zeigen Mudra-Gesten. Das Gesicht der Bronzestatuette wurde vergoldet. Ethnologische Sammlung
Beschrieben in: „Siberia and Russian America : culture and art from the 1700s ; the Asch collection, Göttingen = Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen. Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 2007. (S.: 266)