- Objektbezeichnung:
- Fläschchen für Schnupftabak aus China
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- biyanhu
sna-rva, sna-ru (tib.)
kögerge, kögür (mong.)
oforo dambagu -i kukuri (ma.)
snuff bottle
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- As 260 a-b
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Sammlung Asch
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_936678
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Haushaltsutensil
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Flasche > Flachflasche
- Hessische Systematik:
- Freizeit/Unterhaltung/Genuß
- Schlagworte:
- Schnupfer
Schnupftabakgerät
Schnupftabakflasche
Schnupftabak
Tabakkonsum
Tabak
- Beschreibung:
- Ein Schnupftabaksfläschchen aus trübem Glas in flacher, ovaler Form. Der Flacon läuft in einen kurzen, breiten Hals aus, der durch einen metallenen Deckel als Stopfen verschlossen wird. Der Außenteil des Deckels ist orange lackiert; auf der Innenseite ist ein kleiner Spatel angebracht, mit dessen Hilfe der Schnupftabak sowohl portioniert als auch konsumiert werden kann.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Breite: 6,2 cm
Länge: 6,2 cm
Länge: 5 cm (Deckel mit Spatel)
- Material:
- Metall
Glas
- Technik:
- Metalltechnik
Glastechniken
- Literatur:
- Beschrieben in:
„Siberia and Russian America : culture and art from the 1700s ; the Asch collection, Göttingen = Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen. Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 2007. (S.: 263)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark (Fotograf)2017-05-18record_kuniweb_936678_media/record_kuniweb_936678_505324.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-05-18record_kuniweb_936678_media/record_kuniweb_936678_507623.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-05-18record_kuniweb_936678_media/record_kuniweb_936678_507624.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-05-18record_kuniweb_936678_media/record_kuniweb_936678_507622.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert