- Objektbezeichnung:
- Chinesische Schnellwaage mit hölzernem Etui
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- steelyard in wooden sheath
dengzi
gancheng
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- As 239 a-c
- Sammlung:
- Sammlung Asch
Academisches Museum
Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_936444
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Beschreibung:
- Eine Schnellwaage für reisende Händler; Waagschale, Balken und Gewicht sind aus Messing hergestellt. In den schwarz lackierten Waagebalken sind kleine Korallenperlen eingeabeitet, die Waagschale ist durch eine vierteilige Aufhängung aus Pflanzenfaserschnur an dem Balken befestigt. Die Waage lässt sich in dem Holzetui verstauen, welches auf der Innenseite eine Inschrift aufweist.
Diese Waagen wurden insbesondere zum Wiegen von - zu der Zeit im Qing-Reich als Währung dienenden - Silberbarren und Gold verwendet.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Länge: 31,5 cm (Teil: Holzfutteral)
- Material:
- Holz
Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing
Naturfaser > Pflanzenfaser
Koralle
- Technik:
- Metalltechnik
Holztechnik
- Literatur:
- Beschrieben in:
„Siberia and Russian America : culture and art from the 1700s ; the Asch collection, Göttingen = Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen. Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 2007. (S.: 261)
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-23record_kuniweb_936444_media/record_kuniweb_936444_391406.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert (vor 1782)