- Objektbezeichnung:
- Glasfläschen mit japanischer Moxa
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- moxa in a glass bottle
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- As 1888
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Sammlung Asch
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_935885
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Arzneimittel/Droge
- Schlagworte:
- Beifuß
Shonishin
Moxibustion
Akupunktur-Punkt
- Beschreibung:
- Eine transparente Glasflasche mit Korkverschluss, in der sich ein bräunliches, grobfaseriges Pulver befindet. Bei dem Inhalt handelt es sich um sogenanntes Moxa - vom japanischen "mog(u)sa" -, fein geriebene Beifußblätter (Artemisia vulgaris oder eher Artemisia princeps). Noch heute wird Moxapulver für Therapiezwecke auf oder über Akupunkturpunkten verbrannt (Moxibustion).
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 6 cm (Flasche)
Höhe: 12,5 cm (Flasche)
- Material:
- Naturfaser > Pflanzenfaser
Kork
Glas
- Literatur:
- Beschrieben in:
„Siberia and Russian America : culture and art from the 1700s ; the Asch collection, Göttingen = Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen. Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 2007. (S.: 272)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-23record_kuniweb_935885_media/record_kuniweb_935885_391366.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert