Götterfigur der Burjaten (ongon)
- Objektbezeichnung:
- Götterfigur der Burjaten (ongon)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- figurine
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- As 186
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Sammlung Asch
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_935854
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Ritueller Gegenstand
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk
- Hessische Systematik:
- Kleidung > Regionaltypische Kleidung > Zubehör (Regionaltypische Kleidung)
Religion/Glaube > Andere Religionen
- Schlagworte:
- Gottesdarstellung
Burjaten
Magie
- Ethnie:
- Asien > Burjaten
- Beschreibung:
- Jeder Schamane benötigte Verbündete aus der Geisterwelt. Diese sogenannten Hilfsgeister ließen sich in aus Holz, Tuch oder Metall gefertigten Figuren nieder und stellten ihre verborgenen Kräfte zur Verfügung. Die beiden Schutzgeister in Gestalt eines Vogels und einer Maske wurden ongonen genannt. Sie dienten auch als Wächterfiguren, Glücksbringer und Jagdhelfer.
Krüger, Gundolf u.a. (Hrsg.). Tabu?! Verborgene Kräfte - Geheimes Wissen. Petersberg: Michael Imhof., 247
Bei diesem Anhänger handelt es sich um ein aus Eisenblech angefertigtes Amulett mit angedeutetem Gesicht. Zwei Durchbohrungen stellen die Augen des Gesichtes dar. Ein drittes Loch, oberhalb zwischen beiden Augen, dient als Befestigungspunkt für einen Lederriemen.
Ethnologische Sammlung
- Verwendungszweck:
- Götterfigur, die als Amulett getragen wurde.
- Material:
- Metall > Eisen > Eisenblech
Leder
- Technik:
- Metalltechnik
- Literatur:
- Beschrieben in:
„TABU?! : verborgene Kräfte - geheimes Wissen ; [.. erscheint anlässlich der Landesausstellung 2012 der Ethnologischen Sammlungen Niedersachsens .. im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, 28. September 2012 - 7. April 2013]“. Imhof, Petersberg, 2012. (S. 247)
Beschrieben in:
„Siberia and Russian America : culture and art from the 1700s ; the Asch collection, Göttingen = Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen. Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 2007. (S. 241)
- Fotos:
- Georg-August-Universität Göttingen, Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase2012-03-16record_kuniweb_935854_media/record_kuniweb_935854_867420.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert