Modell eines Birkenrindenkanus aus Kanada
- Objektbezeichnung:
- Modell eines Birkenrindenkanus aus Kanada
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Am 465
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_934301
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Modell
- Schlagworte:
- Birke
Quillwork
Kanu
- Ethnie:
- Nordamerika > Wolastoqiyik
- Beschreibung:
- Modell eines Kanus von der kanadischen Ostküste, gefertigt aus Birkenrinde. Auf der Außenseite ist beidseitig eine Verzierung aus weißen sowie blau und rot eingefärbten Borsten des amerikanischen Baumstachlers angebracht. Das Innengerüst des Modells besteht aus Holz, die Ränder sind mit angenähten Pflanzenfaserstreifen verstärkt. Kanumodelle dieser Art wurden auch als Souvenir an Reisende verkauft.
Bei der im alten Karteikarteneintrag dieses Objekts - "das von einer Indianerin vom Stamme der Mallighies in Neu Braunschweig verfertigte Modell des dort allgemeingebräuchlichen Canoes" - erwähnten Ethnie dürfte es sich um eine andere Schreibweise für die Maliseet handeln, die in dem Gebiet der heutigen kanadischen Provinzen New Brunswick und Québec sowie dem US-Bundesstaat Maine leben und heute mit ihrem Ethnonym Wolastoqiyik bezeichnet werden.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Breite: 8,5 cm
Länge: 34,5 cm
- Material:
- Haar > Tierhaar > Quill (Borsten des amerikanischen Baumstachlers)
Holz
Naturfaser > Pflanzenfaser
Pflanzenteil > Rinde > Birkenrinde
- Technik:
- Quillarbeit
Holztechnik > geschnitzt
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen, Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-20record_kuniweb_934301_media/record_kuniweb_934301_505172.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen, Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-20record_kuniweb_934301_media/record_kuniweb_934301_507242.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen, Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-20record_kuniweb_934301_media/record_kuniweb_934301_507244.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen, Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-20record_kuniweb_934301_media/record_kuniweb_934301_507243.jpg0.0