- Objektbezeichnung:
- Ein Paar Mokassins der Seneca
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Am 464 a-b
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_934300
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Kleidung und Accessoire
- Oberbegriffsdatei:
- Kleidung > Schuh > Halbschuh
- Schlagworte:
- Irokesen
Quillwork
Seneca <Volk>
Mokassin
Schuh
- Ethnie:
- Nordamerika > Seneca
- Beschreibung:
- Ein Paar Mokassins aus weichem Leder; auf der Außenseite ist das Leder mit rotbraunem Pigment eingefärbt. Der Schnitt entspricht dem Typus "One Piece, Center Seam, pointed Toe and Heel", bei dem der einzelne Schuh aus je einem Stück Leder besteht, welches mit einer Längsnaht auf dem Spann und entlang der Ferse zusammengenäht wird. Bei dem vorliegenden Paar sind diese Nähte mit Sehnenfaden ausgeführt. An der Öffnung finden sich beidseitig "Klappen" aus nach unten umgebogenen Schaftteilen. Beide Mokassins sind mit Applikationen von Borsten des amerikanischen Baumstachlers, sogenanntem "Quillwork", verziert: über die gesamte Länge der Spannnaht verläuft eine Reihe in "Zig-Zag-Technique", in der oberen Hälfte beidseitig noch eine weitere Reihe in derselben Technik; umlaufend eine Reihe in "Single-Line-Technique". Eine zweireihige Verzierung in "Zig-Zag-Technique" mit umlaufender "Single-Line" verläuft ebenfalls auf beiden "Klappen" an der Öffnung sowie einreihig an der Fersennaht. Ebenfalls sind die Kanten der "Klappen" teilweise mit Quillwork eingefasst. Die Borsten sind weiß und in einem kräftigen Rot, Gelb und Blaugrün eingefärbt. Auf dem Spann ein Behang aus zwei und unter den Quillworkreihen auf den "Klappen" je eine Reihe von gedrehten Metallkonen.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Länge: 27 cm
- Material:
- Pigment
Metall
Haar > Tierhaar > Borsten > Stachelschweinborste
Textilien > Faden
Naturfaser > tierische Fasern > Sehne
Leder
Haar > Tierhaar > Quill
- Technik:
- Metalltechnik > gebogen (Metalltechnik)
Lederbearbeitung > genäht (Lederbearbeitung)
Quillarbeit
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-20record_kuniweb_934300_media/record_kuniweb_934300_505171.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-20record_kuniweb_934300_media/record_kuniweb_934300_507239.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-20record_kuniweb_934300_media/record_kuniweb_934300_507241.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-20record_kuniweb_934300_media/record_kuniweb_934300_507240.jpg0.0