- Objektbezeichnung:
- Hölzernes Pfeifenrohr der Dakota
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Am 457
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_934292
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Ritueller Gegenstand
- Oberbegriffsdatei:
- Hausrat > Rauchutensil > Pfeife
- Schlagworte:
- Gebet
Calumet
Rauchen
Rauchutensilie
Tabak
Quillwork
- Ethnie:
- Nordamerika > Nakota
Nordamerika > Dakota
- Beschreibung:
- Ein Pfeifenrohr aus schwarzbraun gefärbtem Holz mit rundem Querschnitt, der Rauchkanal ist durchbrannt. Der Mittelteil des Rohrs ist mit weißen sowie gelb, blau, rot und schwarz gefärbten Borsten des amerikanischen Baumstachlers umwickelt (Quillwork), die durch eine auf der Unterseite des Pfeifenrohrs verlaufende Längsnaht aus Sehnenfäden gehalten werden. Holz und Quillumwicklung sind stark beschädigt.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Länge: 76 cm
- Material:
- Pigment
Naturfaser > tierische Fasern > Sehne
Holz
Haar > Tierhaar > Borsten > Stachelschweinborste
- Technik:
- Holztechnik > gebrannt
Quillarbeit
Holztechnik > geschnitzt
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-13record_kuniweb_934292_media/record_kuniweb_934292_505169.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-13record_kuniweb_934292_media/record_kuniweb_934292_507234.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-13record_kuniweb_934292_media/record_kuniweb_934292_507235.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-13record_kuniweb_934292_media/record_kuniweb_934292_507233.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase / Gerhard Hundertmark2017-07-13record_kuniweb_934292_media/record_kuniweb_934292_507236.jpg0.0