- Objektbezeichnung:
- Rassel (mbangu)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- mbangu
Tanzrassel, Gefäßrassel
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Af 2206
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_927050
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Musikinstrument
- Oberbegriffsdatei:
- Musikinstrument, Klangkörper > Idiofon
- Hessische Systematik:
- Freizeit/Unterhaltung/Genuß > Musik > Perkussionsinstrumente
- Schlagworte:
- Flechtarbeit
- Ethnie:
- Afrika > Bamum
- Beschreibung:
- Geflochtene Rassel gefüllt mit Stücken von Fruchtschalen
Ethnologische Sammlung
- Material:
- Holz > Palme
Pflanzenteil (Fruchtschale)
- Technik:
- Flechtarbeit
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
B. Ankermann, „Die afrikanischen Musikinstrumente : mit 171 Abbildungen und 3 Karten“. Haack, Berlin, 1901.
Literatur in Zusammenhang:
B. Ankermann, „Bericht über eine ethnographische Forschungsreise ins Grasland von Kamerun“, Zeitschrift für Ethnologie. Reimer, Berlin, S. 288-310, 1910.
Literatur in Zusammenhang:
C. Stelzig, „Afrika am Museum für Völkerkunde zu Berlin 1873 - 1919 : Aneignung, Darstellung und Konstruktion eines Kontinents. Kulturen im Wandel ; 10“. Centaurus-Verl., Herbolzheim, 2004.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deNicole Zornhagen (Fotografin)2017-06-27record_kuniweb_927050_media/record_kuniweb_927050_462282.jpg0.0
- Datierung:
- März 1939 (Erhalt durch das Museum für Völkerkunde Berlin)