Sansa (asisoji)

- Objektbezeichnung:
- Sansa (asisoji)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- asisoji
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Af 2179
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_927019
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Musikinstrument
- Oberbegriffsdatei:
- Musikinstrument, Klangkörper
- Hessische Systematik:
- Freizeit/Unterhaltung/Genuß > Musik
- Schlagworte:
- Lamellophon
- Ethnie:
- Afrika > Chokwe
- Beschreibung:
- Zupfidiophon in Brettform mit aufgeschnürten Zungen und Resonator. Mit Metallkasten, ornamentiert.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Breite: 9 cm
Länge: 17 cm
- Material:
- Metall
Holz
- Technik:
- Metalltechnik
Holztechnik
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
M. -L. Bastin, „Art décoratif Tshokwe ; 1“. Companhia de Diamantes de Angola, Serviços Culturais, Lisboa, 1961. (S. 125, 146, 175 ff.)
Literatur in Zusammenhang:
F. J. de Hen, „Beitrag zur Kenntnis der Musikinstrumente aus Belgisch Kongo und Ruanda-Urundi“. Köln, 1960. (S. 75 f.)
Veröffentlicht in:
J. -S. Laurenty, „Planches et cartes. Les Sanza du Congo ; [2]“. Koninklijk Museum voor Midden-Afrika, Tervuren, 1962. (Abb. 342-402 Signatur in der Institutsbibliothek: W. Af. 770 b)
Literatur in Zusammenhang:
J. -S. Laurenty, „Les sanza, les xylophones, les tambours à fente. L' organologie du Zaïre ; 2“. Tervuren, 1995.
- Datierung:
- März 1939 (Erhalt durch das Museum für Völkerkunde Berlin)