Stülpmaske (tsihongo)

- Objektbezeichnung:
- Stülpmaske (tsihongo)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- tsihongo, sambu
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Af 2057
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_926884
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Ritueller Gegenstand
- Hessische Systematik:
- Öffentlichkeit und Gemeinwesen
Religion/Glaube
- Ethnie:
- Afrika > Chokwe
- Beschreibung:
- Etikett
Neben schönen Holzmasken besaßen die Chokwe einige Maskentypen, die mit Harz überzogen und mit bunten Textilstreifen beklebt wurden. Die meisten Masken waren mit der Initiation der jungen Männer verbunden und verkörperten die Geister der Ahnen. Die Initianden wurden in Buschlagern von Nichteingeweihten, insbesondere von Frauen, isoliert und von den Masken beschützt. Die sambu-Maske ist nach Angaben von Hermann Baumann der cihongo-Maske sehr ähnlich.
Krüger, Gundolf u.a. (Hrsg.). Tabu?! Verborgene Kräfte - Geheimes Wissen. Petersberg: Michael Imhof.
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 27 cm
Breite: 26 cm
Höhe: 35 cm
- Material:
- Textilien > Schnur
Naturfaser > Pflanzenfaser
Harz
Holz
Feder
Textilien
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
„TABU?! : verborgene Kräfte - geheimes Wissen ; [.. erscheint anlässlich der Landesausstellung 2012 der Ethnologischen Sammlungen Niedersachsens .. im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, 28. September 2012 - 7. April 2013]“. Imhof, Petersberg, 2012.
Literatur in Zusammenhang:
„TÄNZE der Tschokwe in N.O. Angola“. Reichsstelle für den Unterrichtsfilm, Berlin, 19v. Chr.
Beschrieben in:
„Afrikanische Plastik : Konfrontation und Annäherung [Ausstellung aus den Beständen der Göttinger Völkerkundlichen Sammlung im Städtischen Museum Göttingen, Januar/Februar 1994]. Göttinger kulturwissenschaftliche Schriften : Ausstellungskataloge ; 1“. Lit, Münster [u.a.], 1994. (Kat. Nr. 60.)
Literatur in Zusammenhang:
H. Baumann, „Lunda : bei Bauern und Jägern in Inner-Angola ; Ergebnisse der Angola-Expedition des Museums für Völkerkunde, Berlin“. Würfel Verl., Berlin, 1935. (Taf. 28 u. 29.)
Literatur in Zusammenhang:
Krüger, Gundolf, Ulrich Menter und Jutta Steffen-Schrade: Tabu?! Verborgene Kräfte - Geheimes Wissen, S. 213.
- Verknüpfte Objekte:
-
- Datierung:
- Anfang 20. Jahrhundert
- Datierung:
- März 1939 (Erhalt des Objektes durch das Museum für Völkerkunde Berlin)