- Objektbezeichnung:
- Sitzende Madonna
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- SK 013
- Sammlung:
- Skulpturensammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_908147
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Dreidimensionale Bildwerke > Skulpturen
- Iconclass:
- Maria stehend (oder halbfigurig), das Christuskind auf ihrem Arm und an ihrer Brust
- Maße / Umfang:
- Höhe: 96 cm
- Material:
- Holz > Weichholz (Pappelholz)
- Technik:
- Holztechnik > gefasst
Holztechnik > bemalt
Holztechnik > gedübelt
Holztechnik > genagelt
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
„Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland 3 : Gotik. dtv Sachbuch ; 34303“. dtv, München, 2007.
Literatur in Zusammenhang:
„Die Holzskulpturen des Mittelalters ; 1000-1400. Die Holzskulpturen des Mittelalters ; [1].“. Schnütgen-Museum, Köln, 1989.
Literatur in Zusammenhang:
N. Schneider, „Geschichte der mittelalterlichen Plastik : von der frühchristlichen Antike bis zur Spätgotik ; ein historischer Überblick mit 43 Werkanalysen. Kunst & Wissen“. Deubner, Köln, 2004.
Literatur in Zusammenhang:
W. Stähle, „14. und 15. Jahrhundert. Schwäbische Bildschnitzkunst der Sammlung Dursch Rottweil / Katalog ; 1“. Stadtarchiv, Rottweil, 1983.
Literatur in Zusammenhang:
P. M. Halm und Lill, G., „Die Bildwerke in Holz und Stein vom 12. Jahrhundert bis 1450. Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums München ; 13“. Filser, München, 1924. (Vergleichswerke: S. 53 u. 60.)
Literatur in Zusammenhang:
G. Duby, „Von der Antike bis zum Mittelalter : 8. Jahrhundert v. Chr. bis 15. Jahrhundert. Skulptur ; 1“. 2006.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2015-12-08record_kuniweb_908147_media/record_kuniweb_908147_389731.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universitätkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.deKatharina Anna Haase2015-12-08record_kuniweb_908147_media/record_kuniweb_908147_478919.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universitätkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.deKatharina Anna Haase2015-12-08record_kuniweb_908147_media/record_kuniweb_908147_478963.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universitätkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.deKatharina Anna Haase2015-12-08record_kuniweb_908147_media/record_kuniweb_908147_478917.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universitätkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.deKatharina Anna Haase2015-12-08record_kuniweb_908147_media/record_kuniweb_908147_478916.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 1320 - ca. 1330