- Objektbezeichnung:
- Siegel Kaiser Franz II. (HRR) in gravierter Messingkapsel
- Name des Standorts:
- Diplomatischer Apparat
- Inventarnummer:
- Originalsiegel V,5
- Sammlung:
- Diplomatischer Apparat
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_906307
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Siegel
- Oberbegriffsdatei:
- Siegel, Orden, Zeichen, Fahne* > Siegel
- Hessische Systematik:
- Öffentlichkeit und Gemeinwesen > Herrschaft/Verwaltung > Siegel und Stempel (Herrschaft/Verwaltung)
- Schlagworte:
- Kaiser
Doppeladler
Wappen
Siegel
- Iconclass:
- Hieb- und Stichwaffen: Schwert
Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
Wappenschild, heraldisches Symbol
- Herstellungszweck:
- Siegel wurden als Beglaubigungsmittel von Urkunden verwendet. Sie dienten auch als Erkennungszeichen und als Verschlussmittel
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
Franciscus D. G. Electus. Rom. Imperat. Semp. Aug. German. Hieros. Rex. Lothar. Barr. et Magnus Hetr. Dux.
Transkription F.A.W. Müldener, 1879-1869
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 17,1 cm (Behälter)
Durchmesser: 15,7 cm (Metallkapsel)
- Material:
- Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing
Wachs > Siegelwachs
- Technik:
- Druckverfahren > Prägedruck
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_II._(HRR)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Diplomatischer Apparatkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de2008-03-05record_kuniweb_906307_media/record_kuniweb_906307_382926.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Diplomatischer ApparatNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2008-04-15record_kuniweb_906307_media/record_kuniweb_906307_382927.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 12. Februar 1768 - ca. 2. März 1835 (Lebensdaten Kaiser Franz II.)