Siegel Kaiserin Amalie Wilhelmine (1673-1742), Gemahlin Kaisers Josephs I., geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg

- Objektbezeichnung:
- Siegel Kaiserin Amalie Wilhelmine (1673-1742), Gemahlin Kaisers Josephs I., geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg
- Name des Standorts:
- Diplomatischer Apparat
- Inventarnummer:
- Originalsiegel IV,20
- Sammlung:
- Diplomatischer Apparat
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_906229
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Siegel
- Oberbegriffsdatei:
- Siegel, Orden, Zeichen, Fahne* > Siegel
- Hessische Systematik:
- Öffentlichkeit und Gemeinwesen > Herrschaft/Verwaltung > Siegel und Stempel (Herrschaft/Verwaltung)
- Schlagworte:
- Kaiserin
Siegel
Reichsadler
- Iconclass:
- Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
zweiköpfiger Adler
- Herstellungszweck:
- Siegel wurden als Beglaubigungsmittel von Urkunden verwendet. Sie dienten auch als Erkennungszeichen und als Verschlussmittel
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
AMALIA ... LMINA.
- Maße / Umfang:
- Höhe: 4,3 cm (Siegel)
Breite: 3,5 cm (Siegel)
Länge: 4,1 cm (Papierstreifen unten)
- Material:
- Siegellack
Papier (Siegel ist auf Papier aufgedrückt)
- Technik:
- Druckverfahren > Prägedruck
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppeladler
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelmine_Amalie_von_Braunschweig-L%C3%BCneburg
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Diplomatischer Apparatkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de2008-03-05record_kuniweb_906229_media/record_kuniweb_906229_381752.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 21. April 1673 - ca. 10. April 1742 (Lebensdaten Amalie Wilhelmine)