- Objektbezeichnung:
- Siegel des Reichverwesers des Hl. Röm. Reiches (1792) mit nimbiertem Doppeladler
- Name des Standorts:
- Diplomatischer Apparat
- Inventarnummer:
- Originalsiegel VI,4a
- Sammlung:
- Diplomatischer Apparat
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_906198
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Siegel
- Oberbegriffsdatei:
- Siegel, Orden, Zeichen, Fahne* > Siegel
- Hessische Systematik:
- Öffentlichkeit und Gemeinwesen > Herrschaft/Verwaltung > Siegel und Stempel (Herrschaft/Verwaltung)
- Schlagworte:
- Reichsverweser
Kaiser
Wappen
Siegel
Reichsadler
- Iconclass:
- Hieb- und Stichwaffen: Schwert
Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
zweiköpfiger Adler
- Herstellungszweck:
- Siegel nutzte man, um bei Schriftstücken die Identität des Verfassers nachzuweisen.
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
PALATINVS : ET : SAXO : VICARII VACANTE IMPERIO : 1792 *
Pfalz und Sachsen : Reichsverweser (wörtl.: Stellvertreter, während das Reich herrenlos ist)
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 8,3 cm
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Prägedruck
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://books.google.de/books?id=2mJnAAAAcAAJ&pg=PA108&lpg=PA108&dq=palatinus+et+saxo&source=bl&ots=CMtIaiJZfF&sig=DKqy3Ap2RXQt8Zbxl9QIg3_o0xA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwicxvyZ5bbPAhUC5xoKHZJjB2UQ6AEIKDAE#v=onepage&q=palatinus%20et%20saxo&f=false
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppeladler
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Diplomatischer ApparatCC0 1.0 Universell (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de2008-03-06record_kuniweb_906198_media/record_kuniweb_906198_381698.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 1. März 1792 - ca. Juli 1792