- Objektbezeichnung:
- Papiersiegel Reichsverweser des Hl. Röm. Reiches (1792) mit nimbiertem Doppeladler
- Name des Standorts:
- Diplomatischer Apparat
- Inventarnummer:
- Originalsiegel VI,4b
- Sammlung:
- Diplomatischer Apparat
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_906195
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Siegel
- Oberbegriffsdatei:
- Siegel, Orden, Zeichen, Fahne* > Siegel
- Hessische Systematik:
- Öffentlichkeit und Gemeinwesen > Herrschaft/Verwaltung > Siegel und Stempel (Herrschaft/Verwaltung)
- Schlagworte:
- Reichsadler
Reichsverweser
Siegel
Adler
- Iconclass:
- zweiköpfiger Adler
- Herstellungszweck:
- Siegel wurden als Beglaubigungsmittel von Urkunden verwendet. Sie dienten auch als Erkennungszeichen und als Verschlussmittel
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
SIGILLVM SACRI ROMANI IMPERII PROVISORVM ET VICARIORVM
Siegel des Heiligen Römischen Reiches der Vorrausschauenden und Stellvertretenden
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 7,3 cm
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Prägedruck
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppeladler
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsvikar
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://books.google.de/books?id=H3dEAAAAcAAJ&pg=PA770&lpg=PA770&dq=sigillum+sacri+romani+imperii+provisorum+et+vicariorum&source=bl&ots=vcmYREu_JM&sig=nVe_itY88iVU1qXZqqtsx-iIIDE&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjutISI4LbPAhUIMBoKHYR8AukQ6AEIHjAA#v=onepage&q=sigillum%20sacri%20romani%20imperii%20provisorum%20et%20vicariorum&f=false
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Diplomatischer Apparatkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de2008-03-06record_kuniweb_906195_media/record_kuniweb_906195_381675.jpg0.0
- Datierung:
- 1. März 1792 - Juli 1792 (01.03.1792: Tod Leopold II.; 05.07.1792: Wahl Franz II. zum König der Römer; 14.07.1792: Krönung zum Kaiser in Vertretung des Papstes durch den Kurfürsten von Köln.)