- Objektbezeichnung:
- Siegel in Form einer Mandorla mit Maria, Jesus und kniendem Abt
- Name des Standorts:
- Diplomatischer Apparat
- Inventarnummer:
- Originalsiegel VI,1c
- Sammlung:
- Diplomatischer Apparat
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_682409
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Siegel
- Hessische Systematik:
- Öffentlichkeit und Gemeinwesen > Herrschaft/Verwaltung > Siegel und Stempel (Herrschaft/Verwaltung)
- Schlagworte:
- Siegel
Maria <Motiv>
Maria mit Kind
Abt
Heiligenschein
Bischofsstab
- Iconclass:
- Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
Organisation, Amtsträger und Würdenträger in den Kirchen und verwandten Institutionen
Christuskind (mit Attributen)
- Herstellungszweck:
- Siegel nutzte man bei Schriftstücken, um die Identität des Schreibers nachzuweisen.
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
S. Conradi. Abbatis Eclie. S. mar. in Wrat.
- Maße / Umfang:
- Höhe: 6,2 cm
Breite: 3,7 cm
- Material:
- Metall
- Technik:
- Druckverfahren > Prägedruck
- Personen / Institutionen:
- Jesus Christus
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
I. Guerreau, „Klerikersiegel der Diözesen Halberstadt, Hildesheim, Paderborn und Verden im Mittelalter (um 1000-1500). Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 259“. Hahn, Hannover, 2013. (vgl. S. 290, 310, 372)
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mandorla
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Diplomatischer Apparatkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de2008-03-06record_kuniweb_682409_media/record_kuniweb_682409_380259.jpg0.0
- Datierung:
- 1353
- Datierung:
- 1815 (KORREKTUR: Erwerbsdatum)