- Objektbezeichnung:
- Siegel von St. Petri in Soest mit Darstellung des Petrus' und des Himmlischen Jerusalems
- Name des Standorts:
- Diplomatischer Apparat
- Inventarnummer:
- Originalsiegel III,2
- Sammlung:
- Diplomatischer Apparat
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_682405
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Siegel
- Oberbegriffsdatei:
- Siegel, Orden, Zeichen, Fahne* > Siegel
- Hessische Systematik:
- Öffentlichkeit und Gemeinwesen > Herrschaft/Verwaltung > Siegel und Stempel (Herrschaft/Verwaltung)
- Schlagworte:
- Siegel
Schlüssel
Kirche
Stadtmauer <Motiv>
Stadtmauer
Jerusalem
Stadtsiegel
Heiligenschein
- Iconclass:
- das Himmlische Jerusalem
Petrus bewacht das Himmelstor
Himmelssymbole
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Darstellung des Himmels als Stadt
allegorische und symbolische Darstellungen der Kirche und der Religion
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
Sigillum Sancti Petri in Susatio Angrorum oppido.
Siegel des heiligen Petrus in der Stadt Soest.
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 10 cm (Siegel)
Länge: 2 cm (Seidenfaden)
- Material:
- Wachs > Siegelwachs
- Technik:
- Druckverfahren > Prägedruck
- Personen / Institutionen:
- Petrus <Apostolus>
- Orte:
- (Stadtsiegel von Soest - "Susatio Agrorum oppido")
- Literatur:
- Beschrieben in:
„Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter : Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch ; [.. im Januar 2006 trafen sich an der Justus-Liebig-Universität Gießen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler .. zur Tagung Siegel - Bild - Gruppe ..]. Sensus ; 1“. Böhlau, Köln [u.a.], 2009. (S. 209 ff.: Krauth, Wolfgang: Stadtsiegel in Soest und Coesfeld. Zwei westfälische Bischofsstädte im Vergleich)
Beschrieben in:
Groten, Manfred: Studien zur Frühgeschichte deutscher Stadtsiegel. Trier, Köln, Mainz, Aachen, Soest; in: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 31 (1985), S. 443-478.
Veröffentlicht in:
Philippi, Friedrich; Tumbült, Geor; Ilgen, Theodor: Die westfälischen Siegel des Mittelalters / mit Unterstützung der Landstände der Provinz hrsg. vom Verein für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Münster : Regensberg, 1882
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/979261
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Diplomatischer Apparatkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de2008-02-01record_kuniweb_682405_media/record_kuniweb_682405_380199.jpg0.0
- Datierung:
- 1268