- Objektbezeichnung:
- ZUSE Z22/R Flip-Flop
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Röhren-Flip-Flop-Steckbaugruppe
- Name des Standorts:
- Rechnermuseum der GWDG
- Inventarnummer:
- 93
- Sammlung:
- Rechnermuseum der GWDG
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_682400
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Computer
- Oberbegriffsdatei:
- Bürogerät, Informationsgerät > Computer
- Schlagworte:
- Elektronische Schaltung
Bistabilität
Flip-Flop
- Beschreibung:
- Flip-Flop Röhrensteckeinheit mit einer Doppeltriode E88CC. Auf den Platinen unterhalb des Röhrensockels ist aus Widerständen und Kondensatoren die bistabile Rückkopplungsschaltung zusammengelötet. Anfangs waren an der Flip-Flop-Baugruppe zwei Glimmlampen angebracht von denen die eine den Speicherzustand "0", die andere "1" anzeigte. Die Glimmlampen wurden später weggelassen, weil sie eine zu geringe Lebensdauer hatten.
GWDG Nachrichten - Sonderausgabe 40 Jahre GWDG, Manfred Eyßell
Bestandteile: Doppeltriode Valvo E88CC, 3 Platinen mit Widerständen und Kondensatoren
Teil der elektronischen Rechenanlage Zuse Z22
Manfred Eyßell
- Herstellungszweck:
- Bauteil der Z22
- Verwendungszweck:
- Speicherung von 1 Bit
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 58 mm
Höhe: 183 mm
Gewicht: 110 g
- Technik:
- Metalltechnik > gelötet
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deStephan Eckardt2010-01-26record_kuniweb_682400_media/record_kuniweb_682400_380167.jpg0.0