- Objektbezeichnung:
- Stilisierte Figur eines nackten, sitzenden Mannes
- Name des Standorts:
- Sammlung Präkolumbianischer Kunst (Nachlass Raddatz)
- Inventarnummer:
- RAD_2253_01
- Sammlung:
- Sammlung präkolumbianischer Kunstobjekte (Nachlass Raddatz)
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_681527
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Dreidimensionale Bildwerke > Plastiken
- Schlagworte:
- Plastik
- Ethnie:
- Südamerika > Quimbaya
- Kommentar zur Ethnie:
- Spät-Quimbaya?
- Beschreibung:
- Stilisierte Figur eines nackten sitzenden Mannes, flacher viereckiger Kopf, Augen und Mund durch Schlitze angedeutet, die Nase weit vorspringend, die Nasenscheidewand durchbohrt, die Ohren durch kleine Auszüge nur angedeutet, die Durchbohrung der Ohren ebenfalls nur angedeutet. Breiter Schmuck an Hand- und Fußgelenken und schmale Bänder an den Schultern, tief eingedrückt, möglicherweise als Vorbereitung zur Einlage mit anderen Materialien. Orange/roter Ton, hohl gearbeitet, nur auf der Vorderseite detailliert ausgearbeitet, ein breiter Riss im Kopfbereich. Drei durchgehende Durchbohrungen in der Stirn, drei weitere in Höhe von Brustwarzen und Bauchnabel, die sich auf der Rückseite wiederholen.
Im Inneren der Figur scheinen sich diverse Fragmente zu befinden, die Durchbohrungen des Figurenkörpers könnte allerdings auch darauf hindeuten, das die Figur als Rassel gedacht war.
Sammlungserschließung (2017), Claudia Schmitz
Männliche sitzende Figur, Ritzmuster an Unterarmen und Unterschenkeln; Risse im rechten Bein, im Vorder- und Hinterkopf
Abschlussbericht - Bearbeitung der Sammlung Dr. Raddatz (2013), Alke Dohrmann, Claus Deimel
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 125 mm
Breite: 170 mm
Höhe: 179 mm
- Material:
- Erde > Ton
- Technik:
- Plastik > modellieren
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
Siehe auch www.smb-digital.de (Ethnologisches Museum Berlin, Amerika, Inv.nr. V A 981).
Literatur in Zusammenhang:
Uhle, Max, Kultur und Industrie südamerikanischer Völker nach dem im Besitz des Museums für Völkerkunde zu Leipzig befindlichen Sammlungen von A. Stübel, W. Reiss und B. Koppel Bd. 1, Berlin 1889, Taf. 1, Nr. 6-7.
Literatur in Zusammenhang:
Nachtigall, Horst, Indianerkunst der Nord-Anden. Beiträge zu ihrer Typologie, Berlin 1961, Abb. 215-220.
Literatur in Zusammenhang:
Museo Arqueológico: Casa del Marques de San Jorge, Bogotá 1974, S. 71.
Literatur in Zusammenhang:
ray, Warwick (Hg.), El Dorado. Der Traum vom Gold, Hannover 1979, S. 209-210, Nr. 418-428.
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
www.smb-digital.de
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-16record_kuniweb_681527_media/record_kuniweb_681527_457712.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-16record_kuniweb_681527_media/record_kuniweb_681527_458528.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-16record_kuniweb_681527_media/record_kuniweb_681527_458529.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-16record_kuniweb_681527_media/record_kuniweb_681527_458530.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-16record_kuniweb_681527_media/record_kuniweb_681527_458531.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 1200 - ca. 1400