- Objektbezeichnung:
- Kleine Urne mit fehlendem Deckel
- Name des Standorts:
- Sammlung Präkolumbianischer Kunst (Nachlass Raddatz)
- Inventarnummer:
- RAD_2239
- Sammlung:
- Sammlung präkolumbianischer Kunstobjekte (Nachlass Raddatz)
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_681501
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß > Topf > Urne
- Hessische Systematik:
- Brauch/Fest > Brauch/Fest (Lebenslauf) > Tod/Begräbnis
- Schlagworte:
- Urne
- Ethnie:
- Südamerika > Unterer Magdalena, Moskito-Stil
- Beschreibung:
- Kleine Urne, der Deckel fehlt. Das Gefäß unregelmäßig, annähernd zylindrisch, abgeflachter Standboden, die Mündung etwas eingezogen. Unterhalb des Einzugs gegenständig zwei stilisierte Tiere, möglicherweise Schildkröten (?), im 90 Grad Winkel versetz zu diesen ebenfalls gegenständig zwei ausgezogene, zweimal durchbohrte Knubben. Gelb/roter Ton, raue grob geglättete Oberfläche, im Bodenbereich schwarz fleckig durch unregelmäßigen Brand, am Rand geklebt.
Sammlungserschließung (2017), Claudia Schmitz
Zwei Henkel, zwei Vorderkörper von Wasserschildkröten. Möglicherweise fehlender Deckel
präkolumbisch, Río Magdalena (700/800-1300/1400 n. Chr.)
Abschlussbericht - Bearbeitung der Sammlung Dr. Raddatz (2013), Alke Dohrmann, Claus Deimel
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 20 mm (min.)
Durchmesser: 26 mm (max.)
Höhe: 190 mm
- Material:
- Erde > Ton
- Technik:
- Plastik > modellieren
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
„Sinú y Río Magdalena. Arte de la tierra ; [4]“. Fondo de Promoción de la Cultura, Santafé de Bogotá, 1992. (S. 57-60, 89, 90 / Nr. 70, 71, 73, 78, 79, 80, 81, 82 )
Literatur in Zusammenhang:
Siehe auch www.smb-digital.de (Ethnologisches Museum Berlin, Amerika, Inv.nr. V A 64277.
Literatur in Zusammenhang:
Nachtigall, Horst, Indianerkunst der Nord-Anden. Beiträge zu ihrer Typologie, Berlin 1961, Abb. 103-104, 107-108.
Literatur in Zusammenhang:
Museo Arqueológico: Casa del Marques de San Jorge, Bogotá 1974, S. 17.
Literatur in Zusammenhang:
Labbé, Armand J. und Warwick Bray, Shamans, gods and mythic beasts: Colombian gold and ceramics in antiquity, New York 1998, Abb. 34.
Literatur in Zusammenhang:
Arte de la Tierra. Colección Tesoros Precolombinos. Sinú y Río Magdalena, Bogotá 1992, S. 58, Nr. 71, S. 59-60, Nr. 79-82.
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
www.smb-digital.de
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-07record_kuniweb_681501_media/record_kuniweb_681501_457625.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-07record_kuniweb_681501_media/record_kuniweb_681501_458212.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-07record_kuniweb_681501_media/record_kuniweb_681501_458213.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-07record_kuniweb_681501_media/record_kuniweb_681501_458214.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-07record_kuniweb_681501_media/record_kuniweb_681501_458215.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-07record_kuniweb_681501_media/record_kuniweb_681501_458216.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 1000 - ca. 1500