- Objektbezeichnung:
- Kugeliges Gefäß mit kurzem profiliertem Hals
- Name des Standorts:
- Sammlung Präkolumbianischer Kunst (Nachlass Raddatz)
- Inventarnummer:
- RAD_2237
- Sammlung:
- Sammlung präkolumbianischer Kunstobjekte (Nachlass Raddatz)
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_681499
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß
- Sachgruppe:
- Gebrauchsgegenstand
- Schlagworte:
- Gefäß
- Ethnie:
- Südamerika > Nariño, Complejo Capulí
- Kommentar zur Ethnie:
- (?)
- Beschreibung:
- Das Gefäß hat zwei Reptilien an der Öffnung. Die Bemalung ist nur auf einer Seite sichtbar, die Unterseite ist mit Schlacke überzogen. Es steht schief.
Abschlussbericht - Bearbeitung der Sammlung Dr. Raddatz (2013), Alke Dohrmann, Claus Deimel
Kugeliges Gefäß mit kurzem profiliertem Hals. Dem Gefäß aufgesetzt, mit den Vorderbeinen auf den Gefäßhals aufgestützt und einander zugewendet sind zwei vollplastische Eidechsen. Roter Ton, poliert. Das Gefäß ist mit roter Engobe überzogen, im Bereich des Bauchumbruchs ein breiter beiger Streifen, das Gefäß war mit einer rotbraunen geometrischen Bemalung verziert, die jedoch stark abgerieben ist. Auf dem unteren Teil des Gefäßkörpers sind noch verschiedene Dreiecke, u. a. mit vertikalem Streifenmuster zu erkennen. Der Standboden ist unverziert.
Sammlungserschließung (2017), Claudia Schmitz
- Maße / Umfang:
- Höhe: 260 mm
Durchmesser: 250 mm
- Material:
- Erde > Ton
- Technik:
- Plastik > modellieren
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
Arte de la Tierra. Colección Tesoros Precolombinos. Nariño, Bogotá 1992, S. 59, Nr. 1, 78.
Literatur in Zusammenhang:
Museo Arqueológico: Casa del Marques de San Jorge, Bogotá 1974, S. 99.
Literatur in Zusammenhang:
Nachtigall, Horst, Indianerkunst der Nord-Anden. Beiträge zu ihrer Typologie, Berlin 1961, 371, 380 (zur Bemalung).
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-04-03record_kuniweb_681499_media/record_kuniweb_681499_457623.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-04-03record_kuniweb_681499_media/record_kuniweb_681499_458206.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-04-03record_kuniweb_681499_media/record_kuniweb_681499_458205.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-04-03record_kuniweb_681499_media/record_kuniweb_681499_458203.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-04-03record_kuniweb_681499_media/record_kuniweb_681499_458204.jpg0.0
- Datierung:
- 850? - 1500?