- Objektbezeichnung:
- Kugeliges Gefäß mit Vogel (Pfeifgefäß ?)
- Name des Standorts:
- Sammlung Präkolumbianischer Kunst (Nachlass Raddatz)
- Inventarnummer:
- RAD_2233
- Sammlung:
- Sammlung präkolumbianischer Kunstobjekte (Nachlass Raddatz)
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_681265
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß
- Sachgruppe:
- Gebrauchsgegenstand
- Schlagworte:
- Gefäß
- Ethnie:
- Südamerika > Nariño
- Kommentar zur Ethnie:
- (Ohne weitere Einordnung ?)
- Beschreibung:
- Das Gefäß besteht aus einem kugeligen, im Durchmesser ovalen Körper mit abgeflachtem Standboden, dem ein vollplastischer Vogel aufgesetzt ist. Auf dem hinteren Teil des Vogels ist eine gerade Tülle angesetzt, der Ausguss ist abgebrochen. Von der Mitte der Tülle führt ein flacher Bandhenkel zum Hinterkopf des Vogels. Das Gefäß ist mit gelber Engobe überzogen und mit roter und schwarzer Engobe mit einem geometrischen Dekor in Negativtechnik bemalt. Der untere Gefäßkörper zeigt rechteckige, rot eingefasste Felder mit einem Rautenmuster. Der Vogel ist mit einem Streifenmuster verziert. Ein Riss auf dem Standboden, die Oberfläche insgesamt stark abgegriffen.
Sammlungserschließung (2017), Claudia Schmitz
Gefäß mit Vogelform, einer Öffnung und Henkel. Rote und schwarze Bemalung
Datierung: nicht zuzuordnen
Abschlussbericht - Bearbeitung der Sammlung Dr. Raddatz (2013), Alke Dohrmann, Claus Deimel
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 200 mm
Breite: 150 mm
Höhe: 190 mm
- Material:
- Erde > Ton
- Technik:
- Plastik > modellieren
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-06record_kuniweb_681265_media/record_kuniweb_681265_457619.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-06record_kuniweb_681265_media/record_kuniweb_681265_458186.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-06record_kuniweb_681265_media/record_kuniweb_681265_458187.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-06record_kuniweb_681265_media/record_kuniweb_681265_458188.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-06record_kuniweb_681265_media/record_kuniweb_681265_458189.jpg0.0
- Datierung:
- 750? - 1500?