- Objektbezeichnung:
- Flache, konische Schale auf angesetztem Standfuß
- Name des Standorts:
- Sammlung Präkolumbianischer Kunst (Nachlass Raddatz)
- Inventarnummer:
- RAD_2206_03
- Sammlung:
- Sammlung präkolumbianischer Kunstobjekte (Nachlass Raddatz)
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_680801
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale*
- Sachgruppe:
- Gebrauchsgegenstand
- Schlagworte:
- Gefäß
Schüssel
- Ethnie:
- Südamerika > Nariño, Complejo Tuza
- Beschreibung:
- Flache, konische Schale auf angesetztem Standfuß. Der Standfuß und die Randlippe mit roter Engobe bemalt. Das Innere und äußere der Schale ansonsten mit beiger Engobe überzogen und mit schwarzer Engobe in Negativtechnik bemalt. Auf der Außenseite ein einfaches Streifenmuster, im Inneren umlaufen Menschen mit erhobenen Armen, die Füße weisen zu einem roten Punkt im Zentrum der Schale. Poliert.
Sammlungserschließung (2017), Claudia Schmitz
Bemalte Keramikschale.
Figuren im Kreis mit erhobenen Armen, roter Punkt in der Mitte.
Standring scheint nachträglich angesetzt.
Abschlussbericht - Bearbeitung der Sammlung Dr. Raddatz (2013), Alke Dohrmann, Claus Deimel
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 180 mm
Höhe: 66 mm
- Material:
- Erde > Ton
- Technik:
- Plastik > modellieren
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
„Nariño. Arte de la tierra ; [5]“. Fondo de Promoción de la Cultura, Santafé de Bogotá, 1992. (S. 34-41 Nr. 67, 71, 72 (Complejo Piartal, 750-1250 n. Chr.) Nr. 81, 82, 83, 84, 86, 87, 88, 89, 90, 102, 103, 104, 111 (Complejo Tuza, 1250-1500 n. Chr.))
Literatur in Zusammenhang:
Bray, Warwick (Hg.), El Dorado. Der Traum vom Gold, Hannover 1979, S. 222, Nr. 474.
Literatur in Zusammenhang:
Arte de la Tierra. Colección Tesoros Precolombinos. Nariño, Bogotá 1992, S. 30, Nr. 67, S. 41, Nr. 85.
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-23record_kuniweb_680801_media/record_kuniweb_680801_457575.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-23record_kuniweb_680801_media/record_kuniweb_680801_458006.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-09record_kuniweb_680801_media/record_kuniweb_680801_458007.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-09record_kuniweb_680801_media/record_kuniweb_680801_458008.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2013-06-10record_kuniweb_680801_media/record_kuniweb_680801_369260.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2013-06-10record_kuniweb_680801_media/record_kuniweb_680801_369261.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2013-06-10record_kuniweb_680801_media/record_kuniweb_680801_369263.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2013-06-10record_kuniweb_680801_media/record_kuniweb_680801_369264.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2013-06-10record_kuniweb_680801_media/record_kuniweb_680801_369266.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 800 - ca. 1500