- Objektbezeichnung:
- Landschaft mit Reiter
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- GG 005
- Sammlung:
- Academisches Museum
Gemäldesammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_675531
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Malerei
- Oberbegriffsdatei:
- Malerei > painting
- Beschreibung:
- Vor einer Flußlandschaft mit Blick in bergige Ferne sprengt links ein Reiter bildeinwärts. Ein vom Wind geneigter Baum in der Bildmitte dient zur Betonung des Tiefenzuges und gliedert die Himmelsfläche.
Zschorns auf die Signatur gestützte Zuschreibung an Willem van Bemmel kann entgegen Stechow, der dessen Sohn Peter (1685-1754) vorschlug, aufrecht erhalten bleiben. Für eine vergleichsweise frühe Datierung in das nachitalienische Jahrzehnt W. van Bemmels spricht die altertümliche Landschaftskonzeption mit hohem Augenpunkt (vgl. Rastende Jagdgesellschaft , Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Nr. 393) und die an Dughet orientierte Verspannung der Bildfläche durch dünnes Baumgeäst (vgl. Landschaft mit Brücke , Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Kat. 1983, S. 22). - Der nach rechts geneigte Baum identisch auf einem W(illem) B(emmel) monogrammierten Gemälde der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Inv. Nr. 1120.
Katalog G.Unverfehrt 1987
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
Bezeichnet unten links: Bemmel.
- Maße / Umfang:
- Breite: 29 cm
Höhe: 19,5 cm (ohne Rahmen)
- Material:
- Holz
- Technik:
- Malerei > Ölmalerei
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805, S. 71, Nr. 8 (W. van Bemmel).
Literatur in Zusammenhang:
Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 131 (wilhelm Bemmel).
Literatur in Zusammenhang:
Ulrich Thieme/Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 3, S. 288.
Literatur in Zusammenhang:
Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, Bd. 1, S. 96, Nr. 48.
Literatur in Zusammenhang:
Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926., Nr. 8 (Peter van Bemmel ?).
Literatur in Zusammenhang:
Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905., Nr. 183.
Literatur in Zusammenhang:
Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch K. Lange), Nr. 189.
Literatur in Zusammenhang:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr.5.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2018-04-12record_kuniweb_675531_media/record_kuniweb_675531_529704.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2018-04-12record_kuniweb_675531_media/record_kuniweb_675531_529705.jpg0.0