- Objektbezeichnung:
- Rhea Silvia
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 294
- Sammlung:
- Academisches Museum
Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_675484
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Kupferstich
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Reproduktionen/Druckerzeugnisse > Einblattdrucke
- Iconclass:
- kidnappen
Leiden, Unglück der Rhea Silvia
Romulus und Remus, die Zwillingssöhne der Rhea Silvia und des Mars, werden auf Befehl des Amulius in den Tiber geworfen
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
ESA: 14 / QUOD. DNS. / EXERCITITVV DECREVIT. q's. DISSIPAB[IT]./ RHEA. ROMVLUS. REMVS.
recto oben links, in einer Kartusche, Schriftrahmen überschneidet teilweise die Schrift
Stamp:
BIB[L. /] R. A[.CAD. /] G[.A.]
recto unten rechts, abgeschnitten
- Maße / Umfang:
- Breite: 114 mm (Blattmaß)
Höhe: 163 mm (Blattmaß)
Breite: 100 mm (Plattenmaß)
Höhe: 150 mm (Plattenmaß)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Tiefdruck > Kupferstich
- Literatur:
- Beschrieben in:
A. von Bartsch, „Le Peintre graveur ; 8“. Degen, Vienne, 1808. (Bartsch VIII.386.66)
Beschrieben in:
F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume I.: Achen-Altdorfer“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German I.41.66)
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
http://collections.vam.ac.uk/item/O73848/romulus-and-remus-taken-from-relief-hering-loy/
weitere Präsentation des Objekts:
http://www.bildindex.de/obj15500071.html
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2013-09-09record_kuniweb_675484_media/record_kuniweb_675484_442436.jpg0.0
- Datierung:
- 1502? - 1555? (Lebensdaten des Künstlers)