- Objektbezeichnung:
- Statuette eines etruskischen Priesters
- Name des Standorts:
- Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität
- Inventarnummer:
- M 12
- Sammlung:
- Archäologische Originalsammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_675403
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Beschreibung:
- Etruskische Priester-Statuette
ca. 1. Jahrtausend v. Chr.
S03-66/ Originalsammlung des Archäologischen Instituts
Das Bronzefigürchen wurde zusammen mit drei ähnlichen Stücken in einem etruskischen Heiligtum bei Siena entdeckt. Es zeigt einen Priester mit charakteristischem Spitzhut und kurzem Mantel, darauf eine Weihinschrift. Die seltenen Priesterfiguren wurden dem Institut unter der Leitung von Gustav Körte (1852–1917), einem bedeutenden Etruskologen, geschenkt.
Dinge des Wissens
- Maße / Umfang:
- Höhe: 14,2 cm (mit Sockel)
- Material:
- Metall > Bronze
- Literatur:
- Beschrieben in:
„Dinge des Wissens : die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen : [Ausstellung anlässlich des 275. Jubiläums der Georg-August-Universität 2012, Paulinerkirche (Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen), 2.6.2012 - 7.10.2012 ; Begleitband]“. Wallstein-Verl., Göttingen, 2012. (S. 307)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deStephan Eckardt2012-01-23record_kuniweb_675403_media/record_kuniweb_675403_358341.jpg0.0
- Datierung:
- 1. Jahrtausend v. Chr.