Anbetung der Könige
- Objektbezeichnung:
- Anbetung der Könige
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- H 271
- Sammlung:
- Academisches Museum
Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_675336
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Zeichnung
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Zeichnung/Grafik
- Iconclass:
- die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
- Beschreibung:
- Vorzeichnung zu:
Triptychon der Familie van Zurpele, Diest
Das Göttinger Blatt ist die Vorzeichnung für die Mitteltafel des Triptychons der Familie van Zurpele in St. Sulpitius zu Diest (vgl. Ausstellungskatalog Stadtbilder in Flandern: Spuren bürgerlicher Kultur, 1477-1787, hg. von Jan Van der Stock, Schallaburg: Renaissanceschloß, 1991, Kat. 358).
Bildakte
Briquet 11408
Beauvais 1548
a 17 largeur 16 hauteur 41
Dimensions de la feuille en mm: 310x420
Provenance de papier: France, NORD EST
Motif: Main | au naturel, face interne | sans ornements ni adjonctions
Briquet 11408 in PDF
Briquet, Les Filigranes, vol. 3, p. 576
Groupe: 1475/1548 (49)
Permalink: //briquet-online.at/11408
Charles M. Briquet, Les Filigranes. Dictionnaire historique des marques du papier dés leurs apparition vers jusqu'en 1600. 4 volumes (16112 watermarks).
Das Wasserzeichen ist Briquet 11.408.
Email vom 30.5.2022, Peter van den Brink
- Beschriftung / Aufdruck:
- Stamp:
Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie.
Stempel Rückseite & unten links
Stamp:
BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie.
Stempel unten rechts
water mark:
Wasserzeichen vorhanden.
Aufschrift:
J. fraet van Mens
Aufschrift Rückseite & unten Mitte von fremder Hand Tinte (braun)
- Maße / Umfang:
- Höhe: 410 mm (größte Höhe)
Breite: 278 mm (Einfassungslinie)
Höhe: 310 mm (Einfassungslinie)
Breite: 278 mm (Blatt)
Höhe: 310 mm (Blatt)
- Material:
- Papier
Tinte (braun)
Kreide (schwarz)
- Technik:
- Zeichnung > Kreide > gehöht (Zeichnung) (Inventar Renger, Nr. 271)
Zeichnung > Pinsel
- Literatur:
- Beschrieben in:
G. Unverfehrt, N. Büttner, und J. F. Uffenbach, „Zeichnungen von Meisterhand Die Sammlung Uffenbach aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen ; [dieser Katalog begleitet die Ausstellungen in Koblenz, Mittelrhein-Museum, Göttingen, Kunstsammlung der Universität, Oldenburg, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ...]“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2001. (Kat. Nr. 18)
Literatur in Zusammenhang:
Charles M. Briquet, Les Filigranes. Dictionnaire historique des marques du papier dés leurs apparition vers jusqu'en 1600. 4 volumes (16112 watermarks).
Beschrieben in:
Inventar Renger, Nr. 271
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Göttingen 2000 m. Abb.; Kat. Nr.: 18
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Göttingen 1987 Kat. Nr.: 29
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Kiel/Marburg/Göttingen 1966 Kat. Nr.: 92
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Wolfsburg 1965 Abb. 36; Kat. Nr.: 91
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Stuttgart 1965 Abb. 36; Kat. Nr.: 91
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Duisburg 1965 Abb. 36; Kat. Nr.: 91
Beschrieben in:
Fiorillo fol. 7 verso, Nr. 8
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
http://www.bildindex.de/obj15510128.html
weitere Präsentation des Objekts:
https://rkd.nl/explore/images/54112
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://rkd.nl/explore/artists/268532
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://briquet-online.at/11408
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2020-12-01record_kuniweb_675336_media/record_kuniweb_675336_736249.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2022-05-30record_kuniweb_675336_media/record_kuniweb_675336_850053.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2020-12-01record_kuniweb_675336_media/record_kuniweb_675336_736250.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2020-12-01record_kuniweb_675336_media/record_kuniweb_675336_736251.jpg0.0