Magnetometer
- Objektbezeichnung:
- Magnetometer
- Name des Standorts:
- Physicalisches Cabinet
- Inventarnummer:
- H240
- Sammlung:
- Physicalisches Cabinet
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_671119
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gerät zur Messung und Beobachtung
- Oberbegriffsdatei:
- Messgerät, Anzeigegerät, Datenschreiber
- Hessische Systematik:
- Messen/Wiegen
- Schlagworte:
- Magnetometer
Erdmagnetismus
- Herstellungszweck:
- Die transportable Variante eignet sich für magnetische Reisen und Expeditionen, weil es leicht zusammenzubauen und zu handhaben ist.
- Verwendungszweck:
- Das Instrument dient zur Messung der Horizontalkomponente des Erdmagnetfeldes.
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
1. Physik. Inst. Göttingen H240
- Maße / Umfang:
- Höhe: 15,5 cm (Kasten)
Gewicht: 27,5 kg
Länge: 63 cm (Magnetstab)
Breite: 33 cm (Kasten)
Länge: 76 cm (Kasten)
- Material:
- Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing
Glas
Holz
Metall > Eisen
- Technik:
- Glastechniken
Holztechnik
Metalltechnik
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
„Resultate aus den Beobachtungen des magnetischen Vereins im Jahre 1839“. Weidmannsche Buchhandlung, Leipzig, 1840. (Beschreibung der Vorzüge eines transportablen Magnetometers (S. 70-77))
Literatur in Zusammenhang:
Walter Kertz, Einführung in die Geophysik, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1995.
- Verknüpfte Objekte:
-
- Fotos:
- Georg-August-Universität Göttingen, Physicalisches CabinetNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.desauer-marketing.derecord_kuniweb_671119_media/record_kuniweb_671119_354059.jpg0.0
- Datierung:
- 1900