Kompaß
- Objektbezeichnung:
- Kompaß
- Name des Standorts:
- Physicalisches Cabinet
- Inventarnummer:
- H113
- Sammlung:
- Physicalisches Cabinet
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_670992
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gerät zur Messung und Beobachtung
- Hessische Systematik:
- Messen/Wiegen > Geodätische Meßgeräte
- Schlagworte:
- Geodäsie
Navigation
Orientierung
Experimentalphysik
Magnetismus
- Beschreibung:
- Kompass mit zwei erhaltenen und zwei fehlenden Dioptern sowie einer Feststellvorrichtung für die Kompassnadel. Die Himmelsrichtungen sind durch die abgekürzten, lateinischen Bezeichnungen repräsentiert. Über die am Rand befindliche Gradskalar lassen sich Winkel ablesen.
Cinja Seick
- Verwendungszweck:
- Bestimmung der Himmelsrichtungen
- Beschriftung / Aufdruck:
- Gravur:
zwei konzentrische Kreise mit den Abkürzungen "ME", "OC", "SE" und "OR"; stehen für die lateinischen Begriffe der Himmelsrichtungen Norden, Westen, Süden, Osten
Aufschrift:
"159"
auf der Grundplatte, li. Reste eines Etiketts
Gravur:
Geradskalar in 1° Einteilung
Aufschrift:
"M. 24"
auf dem Deckglas
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 2 kg (Grundplatte)
Höhe: 8,5 cm (Grundplatte)
Tiefe: 26 cm (Grundplatte)
Breite: 26 cm (Quadratische Grundplatte)
Länge: 18,4 cm (Magnetnadel)
- Material:
- Glas
Schmuckstein > Achat (Hütchen)
Metall > Stahl (Nadel)
Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing (Nadel)
- Fotos:
- Georg-August-Universität Göttingen, Physicalisches CabinetNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.desauer-marketing.de2012-04-26record_kuniweb_670992_media/record_kuniweb_670992_459050.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen, Physicalisches CabinetNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deSvenja Christiansen, Ronja Langendorf2017-06-27record_kuniweb_670992_media/record_kuniweb_670992_462318.jpg0.0