- Objektbezeichnung:
- Kometensucher
- Frühere Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Ein sogenantes NachtGlas, oder Cometensucher, auch Katzen Auge genant
- Name des Standorts:
- Physicalisches Cabinet
- Inventarnummer:
- H101
- Sammlung:
- Physicalisches Cabinet
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_670980
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gerät zur Messung und Beobachtung
- Schlagworte:
- Astronomie
Fernrohr
- Verwendungszweck:
- Das Instrument dient dem Auffinden flächig erscheinender astronomischer Objekte, deren genauere Beobachtung dann mit anderen Teleskopen erfolgte.
- Beschriftung / Aufdruck:
- Gravur:
"Dollond/London"
Zug
- Maße / Umfang:
- Länge: 60 cm (hölzerner Tubus)
Durchmesser: 70 mm (Durchmesser des Objektivs)
Länge: 75 cm
Durchmesser: 9 cm
- Material:
- Holz > Mahagoni (Tubus, außen lackiert )
Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing (Fassungen und Zug)
Glas (Linsen)
- Technik:
- Glastechniken
Holztechnik
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Physicalisches CabinetNamensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de2012-06-22record_kuniweb_670980_media/record_kuniweb_670980_459105.jpg0.0
- Datierung:
- 1790/1791 (Peter Dollond, London)