- Objektbezeichnung:
- Modell des menschlichen Auges
- Name des Standorts:
- Physicalisches Cabinet
- Inventarnummer:
- H94
- Sammlung:
- FW - Räume des Wissens
Physicalisches Cabinet
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_670973
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Modell
- Sachgruppe:
- Gebrauchsgegenstand
- Schlagworte:
- Anschauungsmodell
Augenoptik
Linse
- Beschreibung:
- Ein nicht mehr vollständiges erhaltenes Modell des menschlichen Auges, hergestellt durch den Optiker Baumann in Göttingen. Mit Hilfe des Augenmodells konnte die Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit, sowie die Nutzung einer Korrekturbrille nach einer Staroperation (Entfernung der Augenlinse) demonstriert werden.
Daniel Steil
- Herstellungszweck:
- Das Modell diente der Veranschaulichung von optischen Eigenschaften des menschlichen Auges.
- Verwendungszweck:
- Verwendet wurde das Modell zu Anschauungszwecken und der persönlichen Auswahl von Brillengläsern.
- Maße / Umfang:
- Breite: 20 cm
Tiefe: 18 cm
Höhe: 25 cm
Gewicht: 843 g
Durchmesser: 110 cm (Augapfel)
- Material:
- Holz (Fußbrett, Augapfel, Fuß)
Glas (Linsen, Mattscheibe)
Horn (Fassungen)
Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing (Drehkreuz, Halterung)
- Technik:
- Glastechniken > Glasschliff (Linsen)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Physicalisches CabinetNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.desauer-marketing.de2012-04-24record_kuniweb_670973_media/record_kuniweb_670973_653563.jpg0.0Physicalisches CabinetNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deManfred Schrader2015-10-24record_kuniweb_670973_media/record_kuniweb_670973_653564.jpg0.0Physicalisches CabinetNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.desauer-marketing.de2012-04-24record_kuniweb_670973_media/record_kuniweb_670973_653562.jpg0.0
- Datierung:
- 1782? (vor 1782)