- Objektbezeichnung:
- Glasglocke mit Klingel
- Name des Standorts:
- Physicalisches Cabinet
- Inventarnummer:
- H88
- Sammlung:
- Physicalisches Cabinet
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_670967
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Herstellungszweck:
- Glasglocke zum Nachweis, dass es im luftleeren Raum keine Schallfortpflanzung gibt
- Verwendungszweck:
- Glasglocke zum Nachweis, dass es im luftleeren Raum keine Schallfortpflanzung gibt
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 20,5 cm
Höhe: 25,5 cm
Gewicht: 1,85 kg
Durchmesser: 19,5 cm (Glaszylinder)
Höhe: 19,5 cm (Glaszylinder)
- Material:
- Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing
Glas
Metall > Stahl
- Literatur:
- Beschrieben in:
G. C. Lichtenberg, „Instrumentenverzeichnis. Gesammelte Schriften / historisch-kritische und kommentierte Ausgabe ; Band 6“. Wallstein Verlag, Göttingen, 2017.
Literatur in Zusammenhang:
G. C. Lichtenberg, „Vorlesungen zur Naturlehre : Lichtenbergs annotiertes Handexemplar der vierten Auflage von J. C. P. Erxleben: "Anfangsgründe der Naturlehre". Gesammelte Schriften / historisch-kritische und kommentierte Ausgabe ; 1“. Wallstein, Göttingen, 2005.
Literatur in Zusammenhang:
G. C. Lichtenberg, „Gottlieb Gamauf: "Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen" : die Nachschrift eines Hörers. Gesammelte Schriften / historisch-kritische und kommentierte Ausgabe ; Bd. 2“. Wallstein-Verl., Göttingen, 2008.
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Physicalisches CabinetNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deSauer Marketing2012-05-15record_kuniweb_670967_media/record_kuniweb_670967_508792.jpg0.0
- Datierung:
- 1782