- Objektbezeichnung:
- Ritter Veltin von Andlau mit zehn männlichen Angehörigen seiner Familie als Adoranten
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- H 482
- Sammlung:
- Academisches Museum
Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_666538
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Zeichnung
- Schlagworte:
- Scheibenriss
- Iconclass:
- historische Person (mit NAMEN)
- Beschreibung:
- Vorzeichnung? zu:
Fenster
Die Göttinger Zeichnung war vermutlich als Entwurf für ein Kapellenfenster bestimmt.Beziehung:
Baldung, Hans
Zeichnung
London
Die Göttinger Zeichnung steht in Beziehung zu einem im Aufbau ähnlichen Blatt Baldungs in London, Victoria and Albert Museum (vgl. Carl Koch, Die Zeichnung Hans Baldung Griens, Berlin 1941 [Denkmäler deutscher Kunst], Nr. 71).
Bildakte
- Beschriftung / Aufdruck:
- Stamp:
Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie.
verso unten links
Stamp:
BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie.
unten Mitte
water mark:
Wasserzeichen vorhanden.
Aufschrift:
BASTION // WOLFGANGVS // LVDWIG // IORG // VDALRICVS // BONIFACIVS // VALENTINVS // (...)IEL // JACOB(...) // BERNHART // VELTIN
über das Blatt verteilt von fremder Hand Tinte (braun)
Aufschrift:
Item uff dißer eyn knyender wapner mitt eyner salern vor / noch Im knyend eyn doctor mit eyner husecken und eyn rott piret // nach dem selben zwen mitt rocken mit hohen cragen wie manß itzund dreyt / und eyn pfaffen in eynem vehen kutzhut mit eynem // piret in der hend der sol nach dem doctor knyen / noch den zweyen dry hiner eynander eyner mitt eynem welchen rock mit einem // letsch sollen jung syn umb XX Jar und noch eyner ouch knyen / disse hinder eynander und darnoch zwen gantz junge knaben oder kind // sollen wysse hemdlin anhaben und krentzlin uff. Also zusammen sollen ir uff diße fisierung machen den vatter den wapner / und // [...] und [ordieren gestrichen] ordinieren es daz die bild nit kleyn werden und daz ich uber eyn iglich bild kund schreiben sinen touff.
oben Mitte von fremder Hand Tinte (braun)
- Maße / Umfang:
- Breite: 313 mm
Höhe: 420 mm
- Material:
- Papier
- Technik:
- Zeichnung > Federzeichnung (braun)
Zeichnung > Rötel
Zeichnung > Kreide (schwarz)
- Literatur:
- Beschrieben in:
Kat. Ausst. Göttingen 2000 m. Abb.; Kat. Nr.: 8
Beschrieben in:
Bernhard 1978 Abb. S. 125
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Kiel/Marburg/Göttingen 1966 m. Abb.; Kat. Nr.: 3
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Wolfsburg 1965 Abb. 3; Kat. Nr.: 3
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Stuttgart 1965 Abb. 3; Kat. Nr.: 3
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Duisburg 1965 Abb. 3; Kat. Nr.: 3
Beschrieben in:
Oettinger/Knappe 1963 S. 70
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Karlsruhe 1959 S. 99; Kat. Nr.: 228
Beschrieben in:
Koch 1941A S. 187; Abb. S. 186
Beschrieben in:
Koch 1941 S. 50, 54; Abb. 72; Kat. Nr.: 72
Beschrieben in:
Parker 1928 Kat. Nr.: unter Nr. 30
Beschrieben in:
Stiassny 1896 S. 65f.
Beschrieben in:
von Térey 1894/1896 Bd. 3, S. IC, unter Nr. 44
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
http://www.bildindex.de/obj15510566.html
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2010-04-06record_kuniweb_666538_media/record_kuniweb_666538_531404.jpg0.0