- Objektbezeichnung:
- Bildnis des Malers Johann Karl Schultz
- Frühere Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Bildnis des Malers Johann Karl Schulz aus Berlin
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- H 941
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_665981
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Zeichnung
- Schlagworte:
- Freundschaftsbildnis
- Stil / Epoche:
- Kunst des 19. Jhdt./Frühe Moderne > Nazarener
- Iconclass:
- historische Person (mit NAMEN)
der Künstler (generell)
- Beschriftung / Aufdruck:
- Stempel:
Kunstsammlung der/ Georg-August-Universität/ Göttingen
querrechteckige Einfassungslinie. Rückseite & unten links
Stempel:
Pastor Oesterley/ Arberger/Bremen/ Tel Hansa 3548
Text; ohne Einfassungslinie. Rückseite & unten links
water mark:
"J Whatman/ Turkey Mill/ 1824"
Aufschrift:
Maler Schulz in Berlin
links Mitte eigenhändig später ergänzt Bleistift deutsch
Aufschrift:
18 COE[Ligatur] 28/ ROM/ d. 14ten Jan.
links Mitte eigenhändig Tinte (braun)
- Maße / Umfang:
- Breite: 196 mm
Höhe: 270 mm
- Material:
- Papier
- Technik:
- Zeichnung > Stift > Bleistift
Zeichnung > Pinsel
Zeichnung > laviert (braun)
- Personen / Institutionen:
- Schultz, Johann Karl
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
R. Senf, „Das künstlerische Werk von Carl Oesterley. Göttinger Studien zur Kunstgeschichte ; 2“. Musterschmidt-Verl., Göttingen [u.a.], 1957. (S. 149; Kat. Nr.: III, 33)
Literatur in Zusammenhang:
H. Geller, „Ernste Künstler, fröhliche Menschen : Zeichnnungen und Aufzeichnungen deutscher Künstler in Rom zu Beginn des 19. Jahrhunderts ; Joseph Führich und seine Freunde“. Münchner Verl. & Graph. Kunstanst., München, 1947. (Abb. 12, S.26)
Beschrieben in:
„Zeichenkunst von der Goethezeit bis zur Gegenwart : aus dem Besitz der Kunstsammlung der Univ. Göttingen, Bomann-Museum, Celle“. Jensen & Hampel, Celle, 1966. (Kat. Nr.: 61)
Beschrieben in:
„Carl Oesterley : Zeichnungen und Skizzen aus Italien ; 23. Juni bis 11. August 1974, Städt. Museum Göttingen“. Kunstverein, Göttingen, 1974. (Abb. 18; Kat. Nr.: 39)
Beschrieben in:
Ausst.Kat. Göttingen 2019 S.86, Kat. Nr. 28
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
http://www.bildindex.de/obj15510318.html
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2015-12-21record_kuniweb_665981_media/record_kuniweb_665981_516582.jpg0.0