Herkules erschlägt die Laster
- Objektbezeichnung:
- Herkules erschlägt die Laster
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Herkules triumphiert über die Laster
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- H 510
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_665919
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Zeichnung
- Iconclass:
- aggressive, unfreundliche Handlungen und Beziehungen des Herkules
Neid (Ripa: Invidia): Personifikation einer der sieben Todsünden
Betrug; Ripa: Fraude, Inganno
Geiz (Ripa: Avaritia): Personifikation einer der sieben Todsünden
Nichtübereinstimmung, Zwietracht; Ripa: Discordia
die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
- Beschreibung:
- Variante von:
Heidenreich, David
Zeichnung
Herkules erschlägt die Laster
Sankt Petersburg
Das Blatt David Heidenreichs in der Eremitage variiert die Göttinger Zeichnung (vgl. Heinrich Geissler, Rudolfinische Filiationen in der Zeichenkunst um 1600, in: Prag um 1600. Beiträge zur Kunst und Kultur am Hofe Rudolfs II., Freren 1988, S. 71, Abb. 4).
Bildakte
Vorzeichnung? zu:
Aachen, Hans von
Herkules erschlägt die Laster
Das Göttinger Blatt ist möglicherweise die Vorzeichnung für ein heute verlorenes Gemälde, das sich laut Inventar aus dem Jahre 1621 in Kunstkammer zu Prag befand (vgl. Thomas Da Costa Kaufmann, L'E^B0cole de Prague: La peinture à la cour de Rodolphe II., Paris 1985, Nr. 1-16).
Bildakte
- Beschriftung / Aufdruck:
- water mark:
Wasserzeichen vorhanden.
Stamp:
Kupferstichsammlung der Universität Göttingen Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten.
verso, unten links
Stamp:
BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie.
unten rechts
- Maße / Umfang:
- Höhe: 310 mm
Breite: 212 mm
- Material:
- Papier
- Technik:
- Zeichnung > Lavierung (grau)
Zeichnung > Pinsel
Zeichnung > Federzeichnung (schwarz)
Zeichnung > Kreide (grau)
Zeichnung > Weißhöhung
- Personen / Institutionen:
- Herakles
Minerva
- Literatur:
- Beschrieben in:
Inventar Renger, Nr. 510
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Brake 1989 Abb. Nr. 719; Kat. Nr. 719
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Duisburg 1965 Abb. 1; Kat. Nr.: 1
Beschrieben in:
Da Costa Kaufmann 1985 S. 187 unter 1-16; Abb. 1-16
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Kiel/Marburg/Göttingen 1966 Kat. Nr.: 1
Beschrieben in:
Fiorillo fol. 71 recto, Nr. 1a
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Stuttgart 1965 Abb. 1; Kat. Nr.: 1
Beschrieben in:
Irmscher 1989 S. 119, 128; Abb. 3
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Wolfsburg 1965 Abb. 1; Kat. Nr.: 1
Beschrieben in:
Kat. Ausst. Göttingen 2000 m. Abb.; Kat. Nr.: 38
Beschrieben in:
Geissler 1988 S. 72; Abb. 4
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
http://www.bildindex.de/obj15510264.html
- Fotos:
- Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-02-18record_kuniweb_665919_media/record_kuniweb_665919_609175.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-02-18record_kuniweb_665919_media/record_kuniweb_665919_609176.jpg0.0