- Objektbezeichnung:
- Titelblatt Habitus praecipuorum populorum ... (Trachtenbuch)
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 2535
- Sammlung:
- Academisches Museum
Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_664568
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Zeichnung/Grafik
- Schlagworte:
- Titelblatt
Buchillustration / Holzschnitt
Trachtenbuch
Tracht
- Iconclass:
- Druckerzeugnisse
Kleidung, Tracht (Mantel, Umhang, Kleid, Festkleid, Haartracht, Hosen, Rock, Schürze, Schuhwerk, Spezialkleidung, Nachtgewänder, Accessoires
Volkstracht, regionale Tracht
- Beschriftung / Aufdruck:
- Gravur:
Habitus| praecipuorum popu-| lorum, tam virorum quam| foeminarum singulari arte depicti,| Trachtenbuch:| Darin fast [allerley und der für=]| nembsten Nationen| d[ie heutigs tags be=]| kandt sein| Kleidungen| be[yde wie es bey Manns]| und Weibspersonen gebreu[chlich| mit allem vleiß]| abgerissen sein| sehr lustig [und kurtz=| weilig zusehen:] Gedruckt zu Nürnbe[rg/bey Hans]| Weigel For[mschneider.] Mit Röm. Kay. M[ay. Freiheit/ In X.]| Jharn nic[ht nach zudrucken.]
- Maße / Umfang:
- Breite: 168 mm (Darstellung)
Höhe: 262 mm (Darstellung)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Hochdruck > Holzschnitt (handkoloriert)
- Literatur:
- Quelle:
H. Weigel, „Habitvs Praecipvorvm Popvlorvm, Tam Virorvm Qvam foeminarum Singulari arte depicti = Trachtenbuch : Darin fast allerley vnd der fürnembsten Nationen, die heutigs tags bekandt sein, Kleidungen, beyde wie es bey Manns vnd Weibspersonen gebreuchlich, mit allem vleiß abgerissen sein .. Trachtenbuch“. [s.n.], [S.l.], 1577. (Titelblatt)
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2020-10-02record_kuniweb_664568_media/record_kuniweb_664568_727369.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2020-10-02record_kuniweb_664568_media/record_kuniweb_664568_727370.jpg0.0