- Objektbezeichnung:
- Dorothea von Schlözer
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Dorothea mit Stirnband
- Name des Standorts:
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- Inventarnummer:
- Schlözer-Stiftung Gegenstände 16
- Sammlung:
- Besitz der Familie Schlözer
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_592936
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Plastik (Bildwerk) > Büste
- Iconclass:
- historische Person (mit NAMEN)
erwachsene Frau
Kopfbedeckung (mit NAMEN)
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
Houdon f
rechter Armanschnitt
Aufschrift:
Schlözer-Stiftung / Gegenstände: / D C b
Rückseite Sockel
- Maße / Umfang:
- Breite: 49 cm (Schultern)
Höhe: 62,5 cm
Breite: 21 cm (Sockel)
Tiefe: 20,6 cm (Sockel)
- Material:
- Mineral > Gips
- Technik:
- Abguss
Keramische Techniken > glasiert
- Personen / Institutionen:
- Schlözer, Dorothea von
- Literatur:
- Beschrieben in:
C. Lück, „Die Schlözer-Stiftung“. Göttingen, 1943. (S. 13, Abb. nach S. 16 (nach Arndt 1994).)
Beschrieben in:
„Katalog der Bildnisse im Besitz der Georg-August-Universität Göttingen. Göttinger Universitätsschriften : Serie C, Kataloge ; 4“. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen, 1994. (S. 111f., 196.)
Beschrieben in:
M. Küssner, „Dorothea Schlözer : ein Göttinger Gedenken“. Musterschmidt, Göttingen [u.a.], 1976. (S. 79. 86f., Abb. 24ff. (nach Arndt 1994).)
Beschrieben in:
„Bilder vom Menschen in der Kunst des Abendlandes : Jubiläumsausstellung der Preußischen Museen Berlin, 1830 - 1980 ; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin, 5.7. - 28.9.1980 in der Nationalgalerie“. Mann, Berlin, 1980. (S. 189f. (nach Arndt 1994).)
Beschrieben in:
P. Bloch, „Bildwerke 1780-1910 : aus den Beständen der Skulpturengalerie und der Nationalgalerie. Die Bildwerke der Skulpturengalerie Berlin ; 3“. Mann, Berlin, 1990. (Nr. 8 (nach Arndt 1994).)
Quelle:
Verzeichnis zur Schlözer-Stiftung
Quelle:
SUB: Bibl. Arch. B 14 b (Liste Reuß) (nach Arndt 1994).
Quelle:
GUA: Univ. Kur. Akt. XXIII B, Nr. 35 I. (nach Arndt 1994).
Beschrieben in:
von Schlözer 1937, S. 215f. (nach Arndt 1994).
Beschrieben in:
Peter Metz, Das Marmorbildnis der Dorothea von Rodde-Schlözer von Jean Antoine Houdon, in: Berliner Museen N. F. 8 (1958), H. 1, S. 7ff. (nach Arndt 1994).
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deMartin Liebetruth2016-05-06record_kuniweb_592936_media/record_kuniweb_592936_432809.jpg0.0Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deMartin Liebetruth2016-11-23record_kuniweb_592936_media/record_kuniweb_592936_432811.jpg0.0Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deMartin Liebetruth2016-11-23record_kuniweb_592936_media/record_kuniweb_592936_432810.jpg0.0Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deMartin Liebetruth2016-11-23record_kuniweb_592936_media/record_kuniweb_592936_432816.jpg0.0Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deMartin Liebetruth2016-11-23record_kuniweb_592936_media/record_kuniweb_592936_432815.jpg0.0Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deMartin Liebetruth2016-11-23record_kuniweb_592936_media/record_kuniweb_592936_432814.jpg0.0Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deMartin Liebetruth2016-11-23record_kuniweb_592936_media/record_kuniweb_592936_432813.jpg0.0Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deMartin Liebetruth2016-11-23record_kuniweb_592936_media/record_kuniweb_592936_432812.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 1805 (nach)