- Objektbezeichnung:
- Matthias Flacius
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 1981/116
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_592901
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Hochdruck > Holzschnitt
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Zeichnung/Grafik
- Iconclass:
- historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben)
- Beschriftung / Aufdruck:
- Stamp:
Kunstsammlung der Georg August Universität Göttingen
Text, querrechteckige Einfassungslinie verso, unten
Aufschrift:
Flavius
unten rechts, Graphit
Aufschrift:
Mathias Flacius Illyricus Theologus
unten, Tinte
- Maße / Umfang:
- Höhe: 117 mm (Blattmaß)
Breite: 88 mm (Blattmaß)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Hochdruck > Holzschnitt
- Personen / Institutionen:
- Flacius, Matthias
- Literatur:
- Veröffentlicht in:
N. Reusner, „Contrafacturbuch.|| Ware vnd Leben||dige Bildnussen etlicher weit=||berhümbten vnnd Hochgelehrten || Männer in Teutschland.|| So beide die Religion auch gu=||te Künste vñ Sprachen/ mit Lehren vnd || schreiben/ an Liechstag widerumb gebracht/|| .. Sampt angehengten kurtzen Elogijs vnd || Lobsprüchen in vier Reim gefasset.|| Durch Christophorum Reusnerum/ der Keys.|| Statt Leweberg in Schlesy Syndicum.||. Kontrafakturbuch“. Jobin, Bernhard, Straßburg, 1587.
Literatur in Zusammenhang:
W. Preger, „Matthias Flacius Illyricus und seine Zeit“. Bläsing, Erlangen, 18591860. (S. 528)
Quelle:
Inventarkarte Wolfgang Stechow
Literatur in Zusammenhang:
Andresen: Stimmer 141, 84.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Kunstsammlung der Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKristina Bohle2014-01-21record_kuniweb_592901_media/record_kuniweb_592901_346065.jpg0.0