- Objektbezeichnung:
- Urne mit schrägen Kanneluren und Knochen
- Name des Standorts:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Inventarnummer:
- GÖ 9387
- Sammlung:
- Lehrsammlung Ur- und Frühgeschichte
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_590610
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß
- Hessische Systematik:
- Brauch/Fest > Brauch/Fest (Lebenslauf) > Tod/Begräbnis
- Schlagworte:
- Bronzezeit
Urne
- Stil / Epoche:
- Vor- und Frühgeschichte > Bronzezeit
- Ethnie:
- Europa
- Beschreibung:
- Das Gefäß besitzt einen geraden Rand auf einem hohen, zylinderförmigen Hals (6,5 cm Höhe), der schwach von der Schulter abgesetzt ist; unterhalb der Schulter setzen schräg gestellte große Kanneluren an und laufen bis über den Bauch, der zum Boden hin kräftig einzieht; der Boden ist ein leichter Omphalos; das Gefäß steht leicht schräg; zwei paarig gegenübergesetzte Ösenhenkel (1,5 cm breit) setzen im unteren Drittel der Halszone an und spannen auf den Bauchumbruch; die Oberfläche ist sorgfältig geglättet und poliert; die Farbgebung bewegt sich zwischen gelbbraun und graubraun; die Magerung ist duch die Oberfläche erkennbar; zwei ausgebrochene und nicht mehr erhaltene Randscherben wurden mit farblich angepasstem Material ersetzt. In einer Plastiktüte aufbewahrt befindet sich der Urneninhalt: etwa eine handvoll Leichenbrand in recht kleinteiligem Zustand. Nach beiliegenden Zetteln gehörte zum Inhalt ehemals auch eine Spindel. Fundumstände: unbekannt. Epoche: BZ
Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Maße / Umfang:
- Höhe: 11,3 cm
Durchmesser: 12 cm (Randdurchmesser)
Durchmesser: 4,5 cm (Bodendurchmesser)
Durchmesser: 12,5 cm (max. Durchmesser)
- Material:
- Keramik
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Sammlung des Seminars für Ur- und FrühgeschichteNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2015-09-22record_kuniweb_590610_media/record_kuniweb_590610_169108.jpg0.0
- Datierung:
- Jüngere Bronzezeit