- Objektbezeichnung:
- Henkelschale
- Name des Standorts:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Inventarnummer:
- GÖ 9384
- Sammlung:
- Lehrsammlung Ur- und Frühgeschichte
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_590607
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- _Aspekt > Objektteil* > Fragment > Scherbe
Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß
Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale* > Schale
- Hessische Systematik:
- Hauswirtschaft
- Sachgruppe:
- Gebrauchsgegenstand
- Schlagworte:
- Gefäß
Eisenzeit
Latène-Zeit
- Stil / Epoche:
- Vor- und Frühgeschichte
Vor- und Frühgeschichte > Eisenzeit
- Ethnie:
- Europa
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine einfache kleine Schale mit einem massiven Bandhenkel (1,5 cm breit), der am Gefäßrand ansetzt und etwa bis zur Mitte des Schalenkörpers spannt; ein leichter Gefäßboden ermöglicht den Stand des Gefäßes; bei Auffindung was das Gefäß zerscherbt (12 Scherben), konnte jedoch vollständig wieder zusammengesetzt werden (geklebt); nur eine kleine Randscherbe ist verloren (Länge 5,5 cm); die Oberfläche hat einen mittelhellen rotbraunen bis dunkelgraubraunen Farbton und ist sorgfältig geglättet worden. Fundumstände: Siedlung, Grabung. Kulturkreis: Laténe. Epoche: EZ
Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Maße / Umfang:
- Höhe: 4 cm
Dicke: 0,5 cm (Wandung)
Durchmesser: 13,8 cm (Randdurchmesser)
Durchmesser: 5,5 cm (Bodendurchmesser)
Durchmesser: 13,8 cm (max. Durchmesser)
- Material:
- Keramik
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2015-09-22record_kuniweb_590607_media/record_kuniweb_590607_169105.jpg0.0
- Datierung:
- Eisenzeit