- Objektbezeichnung:
- Terrine mit Kerbschnittverzierung
- Name des Standorts:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Inventarnummer:
- GÖ 9383
- Sammlung:
- Lehrsammlung Ur- und Frühgeschichte
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_590606
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß
Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale* > Schüssel > Terrine
- Hessische Systematik:
- Hauswirtschaft
- Sachgruppe:
- Gebrauchsgegenstand
- Schlagworte:
- Eisenzeit
Latène-Zeit
Terrine
Gefäß
- Stil / Epoche:
- Vor- und Frühgeschichte > Eisenzeit
- Ethnie:
- Europa
- Beschreibung:
- Die Terrine hat einen ausgebogenen Rand mit einer Kehlung auf der Innenseite (für einen Deckel); der Hals geht weich in die leicht geschwungene Gefäßschulter über, auf der sich zwei horizontale Kanneluren und ein Band aus eingekerbten hängenden Dreiecken (3-4 mm lang) befinden; der Bauch-Umbruch ist verrundet und zieht Richtung Boden stark ein; Die Terrine hat eine leicht unregelmäßige rotbraune- bis dunkelbraungraue Farbe; die Oberfläche ist sorgfältig geglättet und poliert; bei Auffindung war das Gefäß zerscherbt, wurde jedoch wieder rekonstruiert und durch Gipsergänzungen vervollständigt (>25% fehlen). Fundumstände: Siedlung, Grabung. Kulturkreis: Laténe. Epoche: EZ
Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Maße / Umfang:
- Höhe: 11 cm
Durchmesser: 17,5 cm (Randdurchmesser)
Durchmesser: 6 cm (Bodendurchmesser)
Durchmesser: 19 cm (max. Durchmesser)
- Material:
- Keramik
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Sammlung des Seminars für Ur- und FrühgeschichteNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2015-09-22record_kuniweb_590606_media/record_kuniweb_590606_170598.jpg0.0
- Datierung:
- Latènezeit