- Objektbezeichnung:
- Brogardstein
- Name des Standorts:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Inventarnummer:
- GÖ 9379
- Sammlung:
- Lehrsammlung Ur- und Frühgeschichte
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_590602
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Geologische Substanz
- Schlagworte:
- Wikinger
- Stil / Epoche:
- Völkerwanderungszeit
- Ethnie:
- Europa
- Beschreibung:
- Die bemalte Nachbildung ist eine maßstabsgerechte Darstellung des Brogardsteines (auch Klemensker-sten 3 genannt oder Nr. DK Bh 3 oder DR 401), des mit ca. 2,67 m größten Runensteines der Insel Bornholm. Das Original ist aus Granit. Die Inschrift auf der Schauseite lautet: 'Svenger liess diesen Stein zum Andenken an seinen Vater Toste und an seinen Bruder Alvlak und an seine Mutter und an seine Schwester errichten'.
Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Maße / Umfang:
- Höhe: 14,5 cm
Breite: 8,3 cm
- Material:
- Mineral > Gips
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2015-09-22record_kuniweb_590602_media/record_kuniweb_590602_169100.jpg0.0
- Datierung:
- 1050-1100 (Wikingerzeit)