- Objektbezeichnung:
- Vertikalkreis des Meridiankreises von Repsold
- Name des Standorts:
- Sammlung historischer Gegenstände am Institut für Astrophysik
- Inventarnummer:
- A332
- Sammlung:
- Astrophysikalische Objekte
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_590409
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gerät zur Messung und Beobachtung
- Oberbegriffsdatei:
- Messgerät, Anzeigegerät, Datenschreiber* > Winkelmessgerät
- Beschreibung:
- Dieser Vertikalkreis trägt die Winkelskala des von Carl Friedrich Gauß aus der renommierten Werkstatt von Johann Georg Repsold bezogenen Meridiankreises, der 1818 an die Göttinger Sternwarte ausgeliefert und im östlichen Meridiansaal aufgestellt wurde. Die Winkelteilung mit Strichen im Abstand von 5 Bogenminuten befindet sich auf dem äußeren Rad. Dieses wird von neun konischen, sich von der Achse zum Rand verjüngenden Speichen getragen. Ein Speichenpaar ist durch eine Querstange verbunden, die ursprünglich eine Libelle trug, mit der der Vertikalkreis horizontal ausgerichtet werden konnte. Die Ablesung der Winkelskala erfolgte über drei (nicht mehr erhaltene) mikrometrische Mikroskope, die in 90° Abstand zueinander angebracht waren.
Institut für Astrophysik Göttingen
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 115 cm
- Material:
- Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Sammlung historischer Gegenstände am Institut für AstrophysikNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deG.M. Sauer2016-01-05record_kuniweb_590409_media/record_kuniweb_590409_565610.jpg0.0Sammlung historischer Gegenstände am Institut für AstrophysikNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deG.M. Sauer2016-01-05record_kuniweb_590409_media/record_kuniweb_590409_565611.jpg0.0
- Datierung:
- 1803
- Datierung:
- April 1818