- Objektbezeichnung:
- Das Schlözersche Haus in Göttingen
- Name des Standorts:
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- Inventarnummer:
- Schlözer-Stiftung Bilder AL 145
- Sammlung:
- Besitz der Familie Schlözer
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_590210
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie* > Druckgrafik > Flachdruck > Lithografie
- Iconclass:
- Architekturdarstellungen (generell)
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc.
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
zum 1" Juli 1857
recto unten links
Inschrift:
auf Stein grav: v. Louise von Schlözer.
recto unten rechts
Inschrift:
Das Schlözer'sche Haus in Göttingen.
recto unten
- Maße / Umfang:
- Breite: 213 mm (Blattmaß )
Höhe: 198 mm (Blattmaß )
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Flachdruck > Lithographie (siehe Signatur: auf Stein grav:)
- Orte:
- Göttingen (Schlözer Haus)
- Literatur:
- Beschrieben in:
„Rußland und die "Göttingische Seele" : 300 Jahre St. Petersburg ; Ausstellung in der Paulinerkirche Göttingen unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Johannes Rau und dem Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin ; [Ausstellung "300 Jahre St. Petersburg - Russland und die 'Göttingische Seele'"]. Göttinger Bibliotheksschriften ; 22“. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen, 2004. (S. 225, H 14.)
Quelle:
Verzeichnis zur Schlözer-Stiftung
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/a/2003/petersburg/html/schloezer4.htm
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNamensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deMartin Liebetruth2016-01-12record_kuniweb_590210_media/record_kuniweb_590210_351947.jpg0.0Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNamensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deMartin Liebetruth2016-01-12record_kuniweb_590210_media/record_kuniweb_590210_351948.jpg0.0
- Datierung:
- 1. Juli 1857