- Objektbezeichnung:
- Flasche der Linienbandkeramik
- Name des Standorts:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Inventarnummer:
- GÖ 5017
- Sammlung:
- Lehrsammlung Ur- und Frühgeschichte
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_586622
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß > Flasche
- Hessische Systematik:
- Hauswirtschaft > Essen und Trinken
- Schlagworte:
- Neolithikum
Bandkeramik
Linearbandkeramik
Flasche
Gefäß
- Stil / Epoche:
- Vor- und Frühgeschichte > Neolithikum > Linienbandkeramikkultur
- Ethnie:
- Europa
- Beschreibung:
- Nachbildung einer linienbandkeramischen Flasche mit Ösen am Bauchumbruch und zwei, nicht genau gegenüberliegenden Durchbohrungen am Hals, ca. 8 cm unterhalb des Randes. Optisch setzt sich der unverzierte Hals, knapp oberhalb des Schulterbereichs, durch eine umlaufende Line, vom Gefäßkörper ab. Dieser ist oberhalb des Bauchumbruchs mit einem dreilinigen eckigen Mäandermuster, darunter mit einem rundlichem Ornament, verziert.
B. Scholz, Seminar für Ur- und Frühgeschichte
- Maße / Umfang:
- Höhe: 17,2 cm
- Material:
- Keramik (Angabe bezieht sich auf das Original.)
- Technik:
- Keramische Techniken > gebrannt (Angabe bezieht sich auf das Original.)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Sammlung des Seminars für Ur- und FrühgeschichteNamensnennung-Keine Bearbeitung 4.0 Deutschland (CC BY-ND 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.deJudith Escobar2017-07-05record_kuniweb_586622_media/record_kuniweb_586622_468335.jpg0.0
- Datierung:
- 5500 v. Chr. - 5000 v. Chr. (Angabe bezieht sich auf Original.)