- Objektbezeichnung:
- Gefäß, Gesichtsurne
- Name des Standorts:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Inventarnummer:
- GÖ 2625
- Sammlung:
- Lehrsammlung Ur- und Frühgeschichte
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_584152
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß > Topf > Urne
- Hessische Systematik:
- Brauch/Fest > Brauch/Fest (Lebenslauf) > Tod/Begräbnis
- Schlagworte:
- Gesichtsurne
Hallstattkultur
Vorrömische Eisenzeit
- Beschreibung:
- Nachbildung der Gesichtsurne von Eilsdorf. A mit birnenförmigen Körper, rechteckiger Türöffnung und Vorsatzstück. Nasendarstellung und flachem festsitzenden Deckel.
Inventarbuch der Sammlung für Ur- und Frühgeschichte, Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Herstellungszweck:
- Bestattung
- Verwendungszweck:
- Bestattung
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 10,5 cm (Bodendurchmesser)
Dicke: 1,3 cm (Wandung)
Höhe: 28,5 cm
- Material:
- Keramik (Angabe bezieht sich auf das Original)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMarie Vaupel / Alexander Seidler2017-10-04record_kuniweb_584152_media/record_kuniweb_584152_510172.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Sammlung des Seminars für Ur- und FrühgeschichteNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMarie Vaupel / Alexander Seidler2017-10-04record_kuniweb_584152_media/record_kuniweb_584152_510274.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 750 v. Chr. - ca. 500 v. Chr. (Ältere Eisenzeit)